Ausflugsmöglichkeiten am Hotel Aquarius
Entfliehen Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Hotel Aquarius dem Stress des Alltags und wandeln Sie auf den Spuren der Geschichte! Mit unserer einzigartigen Lage am Rande des Riddagshäusener Naturschutzgebietes bieten sich viele Möglichkeiten zur Erholung in der Natur.
Passend zu seinem 10 Jährigen Jubiläum möchten wir Sie auf eine der ältesten Ausflugsmöglichkeiten in unserer unmittelbaren Umgebung aufmerksam machen, dem Braunschweiger Jakobsweg! Dessen Geschichte ist auch mit dem Hotel Aquarius verbunden. Der Standort des Hotels liegt auf dem Land, welches Heinrich der Löwe einst dem Orden der Zisterziensermönche übergab. Deren selbst angelegte Teiche prägen das Bild der Umgebung bis heute.
Braunschweiger Jacobsweg
Folgen Sie mittelalterlichen Königen und Händlern auf der 270km langen Pilgerstrecke zwischen Magdeburg und Höxter. Bereits nach wenigen Minuten zu Fuß durch den Burchhorst gelangen sie zum Braunschweiger Jakobsweg.


Klosterkirche St. Maria
Stadteinwärts erwartet Sie nach einer 45 minütigen Wanderung mit der Klosterkirche St. Maria die erste Station des Pilgerweges. Die Klosterkirche St. Maria gehörte zum Orden der Zisterziensermönche und ist eines der ältesten Bauwerke aus der Epoche der Gotik.
Eben jenem Orden dem Heinrich der Löwe im Jahr 1146 die Besitzurkunde überreichte.

Gedenkstätte Buchhorst
Für Besucher, die sich für historische Orte und deren Geschichten interessieren, bietet dieser Ort eine faszinierende Entdeckungsreise. Die beeindruckenden Bauwerke, die als „Kugelfänge“ eines ehemaligen militärischen Schießübungsplatzes dienten, stammen aus einer Zeit, die weit vor dem 1. Weltkrieg bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts reicht.
Doch hinter ihrer architektonischen Schönheit verbirgt sich eine düstere Vergangenheit: Während der NS-Zeit wurden hier Menschen, darunter deutsche Soldaten, Kriegsgefangene und Zivilisten, nach Gerichtsurteilen hingerichtet.
Dank der gemeinsamen Bemühungen der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, der Stadt Braunschweig, dem Friedenszentrum Braunschweig e.V. und vielen anderen engagierten Denkmalpflegern, Historikern und Künstlern, wird dieser Ort als Gedenkstätte bewahrt.
Ein Besuch hier ist nicht nur eine Wanderung durch die Natur, sondern auch eine Reise durch die Zeit und eine Gelegenheit, über die Vergangenheit nachzudenken und daraus zu lernen.
Weitere Informationen sowie den Pilgerpass erhalten Sie im:
Pilgerbüro, Theologisches Zentrum Braunschweig
Alter Zeughof 1, 38100 Braunschweig

